Günstigste Broker für 50€ ETF-Sparplan

Spare bares Geld bei der Brokerwahl

Als junger Auszubildender oder Student sind meist noch keine großen Sparbeträge möglich. Trotzdem möchte man schon frühestmöglich mit der eigenen Geldanlage starten und fürs Alter vorsorgen. Das ist – wie schon oftmals erwähnt – am besten mit ETF-Sparplänen möglich. Diese werden meist monatlich ausgeführt. In einem früheren Artikel habe ich bereits die Gebühren der Broker bei einem 25€ Sparplan verglichen. In diesem Artikel schauen wir uns nun das Angebot für einen 50€ Sparplan an:

 

#13 1822direkt         

Bei der 1822direkt* wird auf eine volumenunabhängige Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 2,95€). Es fällt keine Depotgebühr an. Die Auswahl an ETFs ist mit 833 Stück sehr umfangreich. Eine Sparplanausführung ist zweimonatlich, monatlich, quartalsweise, halbjährlich und jährlich möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 2,95€ oder 5,9%

 

 

#12 Flatex         

Bei flatex* wird auf eine Mischung aus volumenunabhängiger und volumenabhängiger Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 1,50€ + ATC ~0,2%). Pro Jahr werden 0,1% an Depotgebühr fällig. Die Auswahl an ETFs ist mit 1044 Stück am größten von allen analysierten Brokern. Eine Sparplanausführung ist monatlich, quartalsweise, halbjährlich und jährlich möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 1,60€ oder 3,2%

 

 

#11 DKB           

Bei der DKB* wird auf eine volumenunabhängige Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 1,50€). Es fällt keine Depotgebühr an. Die Auswahl an ETFs ist mit 829 Stück sehr umfangreich. Eine Sparplanausführung ist zweimonatlich, monatlich und quartalsweise möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 1,50€ oder 3,0%

 

 

#10 Targobank         

Bei der Targobank wird auf eine volumenabhängige Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 2,5% des Anlagebetrags; min. 1,50€). Es fällt keine Depotgebühr an. Die Auswahl an ETFs ist mit 90 Stück sehr klein. Eine Sparplanausführung ist zweimonatlich, monatlich, quartalsweise, halbjährlich und jährlich möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 1,25€ oder 2,5%

 

 

#9   S Broker       

Beim S Broker wird auf eine volumenabhängige Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 2,5% des Anlagebetrags). Es fällt keine Depotgebühr an. Die Auswahl an ETFs ist mit 556 Stück sehr umfangreich. Eine Sparplanausführung ist zweimonatlich, monatlich, quartalsweise, halbjährlich und jährlich möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 1,25€ oder 2,5%

 

 

#8   onVista       

Bei der onVista* wird auf eine volumenunabhängige Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 1€). Es fällt keine Depotgebühr an. Die Auswahl an ETFs ist mit 138 Stück begrenzt. Eine Sparplanausführung ist monatlich und quartalsweise möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 1,00€ oder 2,0%

 

 

#7   Postbank         

Die Standardkonditionen der Postbank für ETF Sparpläne betragen 0,90 Euro pro Ausführung – es wird keine Depot-Gebühr erhoben. Die Auswahl an ETFs ist mit 100 Stück recht überschaubar. Eine Sparplanausführung ist zweimonatlich, monatlich und quartalsweise möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 0,90€ oder 1,8%

 

 

#6   ING       

Bei der ING wird auf eine volumenabhängige Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 1,75% des Anlagebetrags). Es fallen keine Depotgebühren an. Die Auswahl an ETFs ist mit 697 Stück sehr umfangreich. Eine Sparplanausführung ist zweimonatlich, monatlich und quartalsweise möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 0,88€ oder 1,75%

 

 

#5   Smartbroker     

Beim Smartbroker* wird auf eine volumenabhängige Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 0,2% des Anlagebetrags oder mindestens 0,80€). Solange der Geldbestand 15% des Depotwerts nicht überschreitet, ist das Depot kostenlos. Die Auswahl an ETFs ist mit 560 Stück sehr umfangreich. Eine Sparplanausführung ist zweimonatlich, monatlich, quartalsweise und halbjährlich möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 0,80€ oder 1,6%

 

#4 Consorsbank     

Bei der Consorsbank* wird auf eine volumenabhängige Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 1,5% des Anlagebetrags). Bei regelmäßigem Sparen gibt es keine Depotgebühr. Die Auswahl an ETFs ist mit 553 Stück sehr umfangreich. Eine Sparplanausführung ist zweimonatlich, monatlich, quartalsweise und halbjährlich möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 0,75€ oder 1,5%

 

#3 Comdirect       

Bei der Comdirect* wird auf eine volumenabhängige Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 1,5% des Anlagebetrags). Bei regelmäßigem Sparen gibt es keine Depotgebühr. Die Auswahl an ETFs ist mit 608 Stück sehr umfangreich. Eine Sparplanausführung ist zweimonatlich, monatlich und quartalsweise möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 0,75€ oder 1,5%

 

#2 Finvesto       

Finvesto ist eher bekannt für die Anlage der Vermögenswirksamen Leistungen. Man kann jedoch auch „ganz normal“ ETF-Sparpläne erstellen. Bei Finvesto wird auf eine volumenabhängige Gebührenplatzierung gesetzt (pro Ausführung 0,2% des Anlagebetrags). Es wird eine Depotgebühr von 15€ bzw. bei mehreren Positionen 30€ pro Jahr angesetzt. Die Auswahl an ETFs ist mit 900 Stück erstklassig. Eine Sparplanausführung ist monatlich, quartalweise, halbjährlich und jährlich möglich. Besonderheit: ETF Sparplan bereits ab 10€ möglich!

Kosten für 50€ Sparplan: 0,10€ oder 0,2%

 

#1 Trade Republic     

Bei Trade Republic* sind ETF-Sparpläne komplett kostenfrei. Es fallen auch keine Depotgebühren an. Die Auswahl an ETFs ist mit 323 Stück durchschnittlich. Eine Sparplanausführung ist zweimonatlich, monatlich und quartalsweise möglich.

Kosten für 50€ Sparplan: 0€ oder 0%

 

 

Es ist noch wichtig anzumerken, dass viele Broker Aktions-ETFs anbieten, deren Besparung kostenlos ist. Da diese Angebote aber über einen längeren Zeitraum nicht garantiert sind, wurden sie in diese Betrachtung nicht miteinbezogen.

Als Fazit lässt sich anbringen, dass man vor allem bei kleinen Summen bei Trade Republic,  comdirect, Consorsbank oder dem Smartbroker am besten aufgehoben ist.

Die Angebote der 1822direkt, DKB, Targobank und von Flatex sollten hingegen gemieden werden.

 

Gebühren je Broker bei einem monatlichen 50€ ETF-Sparplan (akkumuliert, nach 10 Jahren bei 7% p.a.):

Trade Republic:                0,00€

Finvesto:                             17,41€

Comdirect:                      130,57€

Consorsbank:                130,57€

Smartbroker:                 139,28€

ING:                                    153,20€

Postbank:                        156,69€

onVista:                            174,09€

S Broker:                           217,62€

Targobank:                      217,62€

DKB:                                    261,14€

flatex:                                278,55€

1822direkt:                       513,58€

 

Du könntest nach 10 Jahren also 513,58€ mehr in deinem Depot finden, wenn du heute bei Trade Republic, statt bei der 1822direkt einen monatlichen 50€ Sparplan erstellst.

 

JETZT Depot erstellen und 50€-Sparplan einrichten:

Trade Republic*     

Comdirect*       

Consorsbank*   

Smartbroker*   

onVista*     

DKB*       

Flatex*         

1822direkt*           

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du nach Klicken ein Abo/Kauf abschließt/tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten – im Gegenteil. Oftmals kannst du sogar von Prämien profitieren.

WICHTIG: Zu Jahresende werde ich alle Einnahmen öffentlich machen und 50% aller dadurch erzielten Beträge an eine gemeinnützige Organisation spenden! Damit hilfst du also nicht nur mir, den Blog weiterhin betreiben zu können, sondern auch Menschen in Not. Weitere Informationen findest du hier

 

Autor: Jonas Rosenberger

Jonas Rosenberger ist 2000 in Passau geboren. Er besuchte das Gymnasium Untergriesbach und begann 2018 sein duales Studium in Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Mannheim. Aktuell absolviert er einen MBA in Controlling an der Universität Regensburg. Seit 2018 beschäftigt er sich mit dem Aktienmarkt und schreibt regelmäßig Artikel zu Finanzthemen und dem Frugalismus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert