Das Problem ist nicht, dass sie diese lesen, sondern dass sie ihre Börsentätigkeit voll und ganz auf diese abstimmen. Man wird aber schnell merken, dass man mit dem Kaufen und Verkaufen gar nicht mehr hinterher kommt, da sich die Meinungen der Medien wie Fähnchen im Wind drehen. Sie haben nämlich genau so wenig Ahnung wie du. Verwunderlich? Ne, natürlich nicht! Analysten gibt es wie Sand am mehr, denn jeder reimt sich seinen eigenen Brei zusammen. Faktenwissen zur reinen Information ist ja eine feine Sache (solange es wahr ist), doch sobald aus technischen Analysen irgendwelche Fantasien über „Kursziele“ und „Unterstützungslinien“ offenbart werden, sollte man grundsätzlich kein Wort für ernst nehmen.
Hallo Jonas,
dein Beitrag den grundsätzlichen Fehler sich bequem die „Empfehlungen“ zu kaufen oder „Systeme“ zu kopieren wollen!
Ergänzend kann man hinzufügen dass man für seine Investments keinen Börsenempfehlungen folgen sollte. Egal ob es um Einzelaktien, Wertpapiere, Anlageklassen oder ETFs / Fonds geht.
Dazu benötigt man
1. eigene Überlegungen (Anlageklassen) und Strategie (Trader oder Investor)?
2. ausreichend Selbstvertrauen dazu und wie du schreibst den Müll beiseite lassen
3. ein Ziel dass einem motiviert und dieses verfolgen kann
4. Bärenmärkte oder Crash akzeptieren dass nicht immer die Sonne scheint
5. Ausdauer und Geduld dieser langfristig treu zu bleiben und dabei zu bleiben
Mal sehen wo wir am letzten Handelstag 2020 stehen werden.
Alles Gute und viele Grüße
Christian / Bergfahrten
Hallo Christian,
vielen Dank für deinen Kommentar! Du hast es sehr richtig ergänzt.
Beste Grüße
Jonas