Performance 2020

Ein trübes Jahr bringt gute Renditen

 

Mit 2020 haben wir ein Wahnsinnsjahr hinter uns gelassen. In Politik und Wirtschaft hat sich viel gedreht. Ab Mitte Februar bis Ende März hat es sich an den Finanzmärkten wie ein halber Weltuntergang angefühlt. An einigen Tagen haben die großen Indizes Abfälle von mehr als -7% hinnehmen müssen. Auch mein Depot ist nach einem starken Anstieg im Januar heftig abgefallen.

Im Laufe des restlichen Jahres haben wir eine V-förmige Erholung erlebt und es gab einen ununterbrochenen Aufwärtstrend. Lediglich der Oktober tanzte in diesem Anbetracht ein bisschen aus der Reihe. April, Mai und November waren die stärksten Monate.

Bei der Performance bildet der DAX das Schlusslicht auf Jahressicht. Danach kommt der MSCI World, gefolgt von den amerikanischen Indizes wie Dow Jones und S&P 500.

Nach 2019 mit ein bisschen mehr als 37 Prozent Portfolioperformance, hat sich 2020 für mich zu einem weiteren Rekordjahr entwickelt. Ich darf mehr als glücklich sein. Es ist aber wie immer nur der Status quo und einzelne Jahre sagen nichts über den Gesamterfolg in 10 oder 20 Jahren aus. Ich bleibe gespannt und blicke mit Zuversicht auf die kommenden Jahre.

Auf ein gutes 2021!

 

Autor: Jonas Rosenberger

Jonas Rosenberger ist 2000 in Passau geboren. Er besuchte das Gymnasium Untergriesbach und begann 2018 sein duales Studium in Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Mannheim. Aktuell absolviert er einen MBA in Controlling an der Universität Regensburg. Seit 2018 beschäftigt er sich mit dem Aktienmarkt und schreibt regelmäßig Artikel zu Finanzthemen und dem Frugalismus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert