Hallo lieber Leser!
Auch in diesem Jahr möchte ich berichten, was 2024 „Spannendes“ in meinem Leben passiert ist. Dies möchte ich nutzen, um mein Jahr in aller Ruhe noch einmal unter die Lupe nehmen zu können und eine Dokumentation zu haben. Seit dem Blogstart in 2019 ist einiges geschehen – an dieser Stelle freut es mich sehr, dass du entweder zum ersten oder zum wiederholten Male auf meiner Seite vorbeischaust. Ich möchte den Beitrag in einen kurzen Recap, Sparen, Investitionen, Vermögen, Studium & Beruf, Hobbys und Ausblick auf 2025 gliedern.
Recap
Nach meiner Kündigung zum Dezember 2023 startete mein 2024 mit sehr viel Freizeit und Möglichkeiten. Zunächst brachte ich bis März meine Masterarbeit zu Ende, daraufhin habe ich mich nach Südostasien verabschiedet. Zurück in DE konnte ich im Sommer viele neue Hobbys ausprobieren und parallel weitere kürzere Urlaube antreten. Schließlich habe ich zum November meine neue Stelle angetreten und für mich ein spannendes, lehrreiches 2024 abschließen.
Sparen
2024 war ein atypisches Jahr, was Einkommen und Ausgaben betrifft. Die Ausgaben waren geprägt von vielen Urlaubsreisen, Autokosten und neuen Hobbys. Meine Ausgaben sind um 40% ggü. Vorjahr gestiegen und damit auf einem All-time-high. Die einzelnen Posten sind: 36% Wohnen, 28% Urlaub, 8% Auto, 6% Hobby, 4% Freizeit, 4% Einkaufen. Dies bestätigt die Annahme, dass die Ausgaben in Zeiten ohne festen Job tendenziell höher ausfallen, da man mehr Zeit zum Ausgeben zur Verfügung hat.
Investitionen
Die Neuinvestitionen waren aufgrund keines geregelten Einkommens auf einem historischen Tief. Die Investitionsstrategie hat sich im Vergleich zu Ende 2023 nicht verändert. Weiterhin bilden Markt-ETFs den passiven Teil des Portfolios, während ich mit Optionen den aktiven Part darstelle. Hinsichtlich der Optionen war 2024 ein weiteres Lehrjahr mit vielen Ups und noch mehr Downs. Die Strategie hat sich einige Male überholt. Zum Start von 2025 versuche ich alle meine bisherigen Learnings in einer neuen Strategie umzusetzen, welche meinen Präferenzen am besten gerecht wird.
Vermögen
Die Schwankungsbreite zwischen den einzelnen Monaten war weiterhin hoch, was den Investitionen in Optionen geschuldet war. Mein Vermögen ist in diesem Jahr nahezu stabil geblieben (+2,5%), trotz keinem fixen Einkommen bis November und erhöhten Ausgaben. Klar ist aber, dass mein Portfolio dieses Jahr eindeutig underperformt hat bei einer Marktrendite von knapp 25(!)%. Hier habe ich zu viel auf der Strecke gelassen und kann mit diesem Ergebnis nicht zufrieden sein.
Studium & Beruf
Mit dem Abschluss meines MBAs im März habe ich meine akademische Laufbahn beendet und mich auf eine zunächst neue Lebensphase eingestellt: Sabbatical, viel Freizeit inklusive. Viel habe ich unternommen in dieser Zeit, doch ein sehr großes Learning hat nicht lange auf sich warten lassen: keine Beschäftigung zu haben macht einen auf Dauer höchst unzufrieden und ein geistiger Verfall setzt ein. Mit Schule, Job und berufsbegleitenden Studien war ich bisher in der Situation, immer beschäftigt gewesen zu sein. Bricht das von einem Tag auf den anderen Tag weg, ist das vielleicht für eine gewisse Zeit (3-4 Monate) eine schöne Abwechslung. Nach diesem Zeitraum hat bei mir aber eine gewisse Perspektivlosigkeit und Unzufriedenheit eingesetzt. Jetzt kann ich mit voller Überzeugung sagen: beschäftigt zu sein (im weiteren Sinne) ist enorm wichtig und eine Balance mit anderen Lebensbereichen ist notwendig. Aus diesem Grund bin ich froh und dankbar, im November den beruflichen Wiedereinstieg geschafft zu haben und eine Stelle gefunden zu haben, welche mich herausfordert und in welcher ich meine Person, Kenntnisse und Fähigkeiten gewinnbringend einbringen darf. Diese Erkenntnis hat auch meine Sicht auf den Frugalismus (in seiner reinsten Form) verändert.
Hobbys
Die freie Zeit in diesem Jahr durfte ich nutzen, um neue Hobbys auszuprobieren. Ganz besonders stand dieses Jahr die Zeit in bzw. mit der Natur im Fokus. Das Rennradfahren ist in 2024 ein fester Bestandteil meiner Freizeit geworden und habe darüber hinaus bereits Bikepacking-Touren unternommen. Der längste Trip dauerte vier Tage und führte von Mannheim über Eisenach nach Weimar, inklusive Zelt und Schlafsack selbstverständlich. Ein weiteres Highlight war ein einwöchiger Kajaktrip auf der mecklenburgischen Seenplatte. Am Trip nach Südostasien fand ich besonders die Erkundungstouren, ob mit gemietetem Roller, eine 3-Tagestour mit dem Motorrad oder eine Heißluftballonfahrt, persönlich bereichernd. Auch dem Hobby Angeln habe ich viel Zeit gewidmet und schöne (ruhige) Erlebnisse am Wasser genießen dürfen. Während der Reisen ist das Schachspiel als tolle Nebenbeschäftigung wieder aufgeflammt, weswegen ich 2024 sogar in einen Schachverein eingetreten bin.
Ausblick 2025
Das Jahr 2024 war für mich ein einschneidendes Jahr mit sehr vielen persönlichen Learnings. Ich habe sehr unterschiedliche Phasen durchgemacht und kann nahezu jeden Kalendermonat mit unterschiedlichen Emotionen verbinden. Im Vergleich zu vor einem Jahr hat sich meine Sichtweise auf persönliche, u.a. auch finanzielle, Ziele verändert. Der überholte Fokus liegt darauf, Neues auszuprobieren, sowohl beruflich als auch privat, Veränderungen anzunehmen und die Chancen daraus zu nutzen, Niederlagen als langfristig wertvolle Beschleuniger zu betrachten, flexibel zu bleiben und auf persönliche Verlangen zu reagieren (und nicht von Jahr zu Jahr zu vertrösten). Im Mittelpunkt soll immer die persönliche Weiterentwicklung bzw. persönliches Wachstum stehen, denn das ist der einzig relevante Faktor im Spiel des Lebens, der uns antreibt und uns jedes Mal wieder auffordert, die Extra-Runde zu drehen – und das ist auch gut so.